Majestätischer Genuss am Hoyer Autohof in Soltau
Wir freuen uns sehr, dass der Hoyer Autohof Soltauer Heide für seine Gäste ab sofort einen majestätischen Genuss vorhält: In der Gastronomie wird …
Wir freuen uns sehr, dass der Hoyer Autohof Soltauer Heide für seine Gäste ab sofort einen majestätischen Genuss vorhält: In der Gastronomie wird …
Wir freuen uns sehr, dass der Hoyer Autohof Soltauer Heide für seine Gäste ab sofort einen majestätischen Genuss vorhält: In der Gastronomie wird jetzt Preußens Pilsener ausgeschenkt. Zum Auftakt haben Geschäftsführer Markus Hoyer, der Inhaber der Kgl. Preußischen Biermanufactur, Andreas Mattfeldt und Getränke-Ahlers-Vertriebsleiter Thomas Grünewald mit den Verantwortlichen Mitarbeitern im Autohof angestoßen.
Hoyer zeigt mit seinen Autohöfen, dass sich gute Qualität, ein schönes Ambiente und das alles zu fairen Preisen entlang der Reiserouten an Autobahnen auszählt. Neben tollen Speisen, gepflegten Getränken hat unserem Geschäftsführer Andreas Mattfeldt die Herzlichkeit des Personals besonders beeindruckt. Bei Hoyer fühlt sich der Gast wohl und für viele Stammgäste ist der Hoyer Autohof ein wenig eine zweite Heimat geworden. Gerade wenn man beruflich unterwegs ist, die Heimat noch weit weg, ist man für ein freundliches Wort sehr dankbar, so Mattfeldt. Auf Hoyers Autohöfen wird Herzlichkeit gelebt.
Auf den neuen Genuss freuen sich mit Markus Hoyer und Andreas Mattfeldt auch die Autohof-Leiterin Sabine Meißner, die Restaurant-Leiterin Manuela Barnett und der Chef der gesamten Hoyer-Gastronomie, Frank Krause.
Wir wünschen den Hoyer Autohöfen weiterhin viel Erfolg!
Das Bier der Hohenzollern gibt es nun auch auf Schloss Solitude, einem der schönsten Orte der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Die Geschäftsführer …
Das Bier der Hohenzollern gibt es nun auch auf Schloss Solitude, einem der schönsten Orte der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Die Geschäftsführer der Preußischen Biermanufactur freuen sich sehr über die Partnerschaft mit dem über die Region hinaus bekannten Gastronom Jörg Mink. Neben historischen Gebäuden mit Restaurant und Bankettbereich befindet sich auf dem Schlossareal auch der Stuttgarter Business-Club – der erste private Wirtschaftsclub in Baden-Württemberg.
Aufgrund der vielen Nachfragen werden wir an dieser Stelle in regelmäßigen Abständen über unsere Partner aus der Gastronomie und über neue Bezugsquellen von PREUßENS Pilsener berichten.
Die Verdener Domschänke hat eine lange Tradition in Verden. Das Restaurant im alten Fachwerkhaus aus dem Jahr 1700 ist eines …
Die Verdener Domschänke hat eine lange Tradition in Verden. Das Restaurant im alten Fachwerkhaus aus dem Jahr 1700 ist eines der Top Adressen der Kleinstadt und liegt in unmittelbarer Nähe des Verdener Dom. Im Jahr 2017 haben Nicolle und Frank Stauga das Haus gekauft und es mit einem tollen Team wieder zu einer festen Größe in der Verdener Gastronomie entwickelt. Die Kgl. Preußische Biermanufactur freut sich, dass in diesem Traditionshaus auch PREUßENS Pilsener ausgeschenkt wird und wir wünschen weiterhin viel Erfolg. Außerdem verraten wir kein Geheimnis, dass dieses Restaurant eines der Lieblingslokalitäten unseres Geschäftsführers Andreas Mattfeldt ist, der als Kreisverdener Bürger hier häufig Gast ist.
Eine lange Tradition mit ganz viel Geschichte macht dieses Haus im Zentrum von Scheeßel aus. Wir freuen uns, dass PREUßENS …
Eine lange Tradition mit ganz viel Geschichte macht dieses Haus im Zentrum von Scheeßel aus. Wir freuen uns, dass PREUßENS Pilsener hier ausgeschenkt wird. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts war der Scheeßeler Hof, damals noch unter dem Namen „Schmeers“, bekannt. Heute führt Margitta Meyer mit Ihrem Team dieses Traditionshaus mit Restaurant, Saal, Club – und Seminarraum, das nach dem Umbau Tradition und Moderne wunderbar miteinander vereint. Neben dem hervorragenden Restaurant ist der Scheeßeler Hof für Familienfeiern, Bälle, Firmen- und Vereinsveranstaltungen ausgerichtet. Eine Lokalität wie sie sich jeder Ort wünscht. Natürlich ließ es sich PREUßENS Geschäftsführer Andreas Mattfeldt nicht nehmen, gemeinsam mit Margitta Meyer auf eine erfolgreiche Partnerschaft anzustoßen.
Seit Austragung des ersten offiziellen Länderspiels 1908 gegen die Schweiz tritt die DFB-Elf in den Farben schwarz und weiß an. …
Seit Austragung des ersten offiziellen Länderspiels 1908 gegen die Schweiz tritt die DFB-Elf in den Farben schwarz und weiß an. Da Preußen zur Gründungszeit des Deutschen Fußball-Bundes (1900) der dominierende Bundesstaat im Kaiserreich war, trug die deutsche Mannschaft entsprechend die Farben Preußens. Diese Farbkombination hat sich, wie der Schwarze Adler auf dem Trikot, bis heute erhalten.
Das Hotel Deutsches Haus und das Hotel Stadt Munster gehören zu einem familiengeführten Betrieb, in dessen Objekten ab sofort PREUßENS …
Das Hotel Deutsches Haus und das Hotel Stadt Munster gehören zu einem familiengeführten Betrieb, in dessen Objekten ab sofort PREUßENS ausgeschenkt wird. Georg Friedrich Prinz von Preußen und Andreas Mattfeldt besiegelten die neue Partnerschaft mit einem Besuch bei der Inhaberfamilie Fraenkel und scheuten sich nicht davor, das Bier gleich an Ort und Stelle den anwesenden Hotelgästen vorzustellen und kritisch verkosten zu lassen.
Darüber hinaus gibt es PREUßENS auch in den beiden Hol´ab Filialen der traditionsreichen Stadt.
Georg Friedrich Prinz von Preußen, Daniel Hug und Andreas Mattfeldt nutzten die Gelegenheit eines Besprechungstermins in Berlin um sich im …
Georg Friedrich Prinz von Preußen, Daniel Hug und Andreas Mattfeldt nutzten die Gelegenheit eines Besprechungstermins in Berlin um sich im Anschluss in der offiziellen Werder-Sportbar „Eure Kneipe“ in Friedrichshain das Spiel des SV Werder Bremen gegen den 1. FC Köln anzuschauen. Andreas Mattfeldt, dessen Wahlkreis direkt an Bremen grenzt, hatte eine besondere Überaschung für den Fan-Club und die Barbetreiber dabei. In der Halbzeitpause übergab er ihnen ein Werder-Trikot mit der Unterschrift aller aktiven Spieler.
Nach dem Spiel haben die Gesellschafter der Kgl. Preußischen Biermanufactur kurzentschlossen noch ein Fass PREUßENS freigegeben, um mit den Anwesenden auf den knappen Sieg der Bremer anzustoßen.
Unter dem Arbeitstitel „Ungewöhnliche Partnerschaften in Niedersachsen“ hat ein Filmteam die Gründer der Kgl. Preußischen Biermanufactur in der Anfangsphase des …
Unter dem Arbeitstitel „Ungewöhnliche Partnerschaften in Niedersachsen“ hat ein Filmteam die Gründer der Kgl. Preußischen Biermanufactur in der Anfangsphase des Unternehmens zwei Tage lang begleitet. Hierbei ist ein 5-minütiger Beitrag über das Bier der Hohenzollern entstanden, der am 12. März 2018 in der Sendung „Hallo Niedersachsen“ gezeigt wurde.
Das Team der Kgl. Preußischen Biermanufactur bickt auf drei erfolgreiche Messetage in Bremen zurück. Die Geschäftsführer Andreas Mattfeldt, Daniel Hug …
Das Team der Kgl. Preußischen Biermanufactur bickt auf drei erfolgreiche Messetage in Bremen zurück. Die Geschäftsführer Andreas Mattfeldt, Daniel Hug und Georg Friedrich Prinz von Preußen danken den Besuchern der Gastro Ivent für das große Interesse und allen Kunden und Partnern, insbesondere der Getränke Ahlers GmbH für die so gute Zusammenarbeit!