Auf ein PREUßENS mit dem Wirtschaftsminister
Am 26. November 2018 haben sich die Mitglieder der Mittelstandsvereinigung Verden und Osterholz zu einem gemeinsamen Abendessen mit Bundeswirtschaftsminister Peter …
Am 26. November 2018 haben sich die Mitglieder der Mittelstandsvereinigung Verden und Osterholz zu einem gemeinsamen Abendessen mit Bundeswirtschaftsminister Peter …
Am 26. November 2018 haben sich die Mitglieder der Mittelstandsvereinigung Verden und Osterholz zu einem gemeinsamen Abendessen mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier in Berlin-Charlottenburg getroffen. Im Restaurant Ferrara wurde offen und im kleinen Kreis über wirtschaftspolitische Fragen und Probleme des Mittelstands diskutiert. Neben dem Organisator des Abends, Andreas Mattfeldt, war die Kgl. Preußischen Biermanufactur auch durch die Gesellschafter Georg Friedrich Prinz von Preußen und Michaela Blankart vertreten. Als Gastgeschenk hatte der Prinz von Preußen ein Fass Bier dabei, das noch vor Ort angestochen wurde. „Für eine inhabergeführte Brauerei ist die Unterstützung durch den Mittelstand von besonderer Bedeutung“ freut sich der Organisator Andreas Mattfeldt über den gelungenen Abend.
V.l.n.r.: Georg Friedrich Prinz von Preußen, Michaela Blankart, Bundesminister Peter Altmaier, Andreas Mattfeldt
Das Monopol Boutique Hotel, ehemals Hotel Bölts am Park, heisst seit dem 1. Dezember Gäste herzlich willkommen. Von Grund auf …
Das Monopol Boutique Hotel, ehemals Hotel Bölts am Park, heisst seit dem 1. Dezember Gäste herzlich willkommen. Von Grund auf haben Sieglinde Glück und Uwe Pohls mit Ihrem Team dieses in bester Lage liegende Hotel saniert. Das Ergebnis ist einfach großartig! Mit viel Charme, Geschmack und noch viel mehr harter Arbeit haben Glück und Pohl ein echtes Highlight für Bremen geschaffen. Unser Geschäftsführer Andreas Mattfeldt hat die beiden, sowie zahlreiche Handwerker, vor 4 Wochen auf der Baustelle besucht und sich das Hotel angesehen. Mattfeldt war beeindruckt vom Ambiente, der Auswahl der Einrichtung und der mit viele Liebe zum Detail gestalteten Zimmer, von denen einige bereits fertig waren. „Wenn ich in Bremen übernachten müsste, würde ich das Monopol wählen, zumal es in direkter Innenstadtnähe aber in einer ganz ruhigen Seitenstraße, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof, liegt“, so Mattfeldt. In ein solches Haus passt natürlich auch eine besondere Biermarke und deshalb freuen wir uns, dass man auch beim Pils auf den majestätischen Genuss setzt und unser PREUßENS Pilsener ausgeschenkt wird. Wir vom PREUßENS Team wünschen dem Monopol Boutique Hotel einen fantastischen Start, ganz ganz viel Erfolg und tolle Gäste.
www.monopol-bremen.de
Das Ojo de Agua in Berlin Wilmersdorf ist sowohl für seine Argentinischen Fleischspezialitäten als auch für seine Weinauswahl bekannt. Eine …
Das Ojo de Agua in Berlin Wilmersdorf ist sowohl für seine Argentinischen Fleischspezialitäten als auch für seine Weinauswahl bekannt. Eine weitere Besonderheit: Das Restaurant wird von Philipp Prinz von Preußen und dessen Bruder Christian persönlich geleitet. Bei diesem Familienbezug lag eine Kooperation mit der Preußischen Biermanufactur auf der Hand. Gäste des Hauses finden neben den mehrfach ausgezeichneten hauseigenen Malbec- und Cabernet Sauvignon Weinen nun auch PREUßENS Pilsener auf der Karte.
Dependancen des von dem bekannten Schweizer Dieter Meier ins Leben gerufenen Restaurants gibt es auch in Frankfurt und Zürich.
Andreas Mattfeldt und Georg Friedrich Prinz von Preußen besuchten am vergangenen Montag das Hotel am Schloss in der ostfriesischen Stadt …
Andreas Mattfeldt und Georg Friedrich Prinz von Preußen besuchten am vergangenen Montag das Hotel am Schloss in der ostfriesischen Stadt Aurich. Sie folgten damit einer Einladung der Inhaber Theo Bohlen (2.v.r.) und Hermann Krüger (l.) sowie von Alina Krüger, Deutschlands jüngster Hoteldirektorin. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde die Kooperation zwischen dem Hotel und der Preußischen Biermanufactur offiziell verkündet. Ab sofort ist PREUßENS Pilsener frisch vom Fass in der hoteleigenen Gastronomie erhältlich. Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen war auch Bernhard Henze (r.), Chef der Ahlers Getränke-Gruppe anwesend. Er hatte vor einem Jahr den Kontakt zwischen den Geschäftsführern der Brauerei und des Hotels hergestellt.
„Das ist Gastronomie nach meinem Geschmack“ so unser Geschäftsführer Andreas Mattfeldt nach dem Besuch im Gasthof Adler in Ratshausen auf …
„Das ist Gastronomie nach meinem Geschmack“ so unser Geschäftsführer Andreas Mattfeldt nach dem Besuch im Gasthof Adler in Ratshausen auf der schwäbischen Alb. Die Inhaber Klaus und Martina Sauter versprechen mitnichten zu viel, wenn sie den Besuch in ihrem Haus als Kurzurlaub für die Seele und ein Genuss für die Sinne beschreiben. Die regionalen Gerichte, zum Teil mit französischem Akzent und schwäbischen Esprit, sind einfach nur großartig. Die Auswahl und die besondere Wertschätzung der frischen und zu 60 % aus der maximal 6 km entfernten Nähe stammenden Zutaten für die Gerichte ist beispielhaft. Besonders beliebt sind die zweimal im Monat stattfindenden „unvergesslichen Abende“ die Andreas Mattfeldt besonders empfiehlt. Wir freuen uns sehr, mit der Familie Sauter und dem gesamten Team des Hauses auf eine tolle Zusammenarbeit.
Das Fachsimpeln zwischen Küchenchef Klaus Sauter und seinem Team mit unserem Geschäftsführer Andreas Mattfeldt, der aus der Fleischwarenbranche stammt, kam nach einem gelungenen Abend nicht zu kurz. Mattfeldts Fazit: „So herausragende Fleischqualitäten, gepaart mit extrem hochwertigen Zutaten versprechen Genuss pur. Da passt unser PREUßENS Pilsener einfach prima dazu.“
Viele Besucher der Burg Hohenzollern und auch zahlreiche Gäste unserer Kgl. Preußischen Biermanufactur wissen es zu schätzen: „Bei der Familie …
Viele Besucher der Burg Hohenzollern und auch zahlreiche Gäste unserer Kgl. Preußischen Biermanufactur wissen es zu schätzen: „Bei der Familie Albus vom Hotel und Restaurant Lamm in Hechingen – Stein steht das Wohl des Gastes im Mittelpunkt“. Das Traditionshaus wird bereits in der vierten Generation geführt. Gemeinsam legen Stefan und Kerstin Albus viel Wert auf familiäre Gastlichkeit. Auch unser Geschäftsführer Andreas Mattfeldt schätzt die gute Küche des Hauses, die sich durch eine besondere Finesse auszeichnet. Wir haben uns sehr gefreut, dass die Familie Albus unser PREUßENS Pilsener bereits als einer der ersten Kunden ausgeschenkt hat. Die Gäste des Hauses schätzen unser charaktervolles Bier. Wir freuen uns, mit der Familie Albus einen starken Partner an unsere Seite zu haben und können einen Aufenthalt im Hotel und Restaurant Lamm zu jeder Jahreszeit empfehlen.
Infos unter : www.hotel-lamm-hechingen.de
Der Doppeladler der Stadt Köln einträchtig neben dem Preußenadler – das gibt es ab jetzt im Gaffel Haus Berlin-Mitte. Das …
Der Doppeladler der Stadt Köln einträchtig neben dem Preußenadler – das gibt es ab jetzt im Gaffel Haus Berlin-Mitte. Das auch „Kölsches Konsulat“ genannte Brauhaus führt neben traditioneller deutscher Küche und dem obligatorischen Kölsch vom Fass nun auch PREUßENS Pilsener auf seiner Karte. So kommen alle diejenigen, die trotz der dort gelebten kölschen Gastlichkeit nicht auf ein untergäriges Bier verzichten mögen, ebenfalls auf ihre Kosten.
Das PREUßENS-Team freut sich über das rheinisch-preußische Miteinander in der Hauptstadt und dankt dem Gaffel Haus und seinem Geschäftsführer Heiko Lockenvitz für die so gute Zusammenarbeit!
Im sogenannten ehemaligen Kutschstall der Burg Hohenzollern wurde am vergangenen Montag im Beisein von Gästen und den Geschäftsführern der Kgl. Preußischen Biermanufactur in …
Im sogenannten ehemaligen Kutschstall der Burg Hohenzollern wurde am vergangenen Montag im Beisein von Gästen und den Geschäftsführern der Kgl. Preußischen Biermanufactur in kleiner Runde die neue PREUßENS Theke in Betrieb genommen. Der Kutschstall mit seinem rustikalen und typischen Ambiente bietet für unsere Brauerei die Möglichkeit, überschaubare kleinere Veranstaltungen durchzuführen. Ein perfekter Ort natürlich auch für Kundengespräche in besonderer Atmosphäre. Wir freuen uns auf schöne Stunden bei einem gepflegtem PREUßENS Pilsener in der Heimat unseres Bieres, der Burg Hohenzollern.
In Umkehrung des alten preußischen Wahlspruchs „vom Fels zum Meer“ haben die Geschäftsführer der Preußischen Biermanufactur Mitglieder des Jungen DEHOGA …
In Umkehrung des alten preußischen Wahlspruchs „vom Fels zum Meer“ haben die Geschäftsführer der Preußischen Biermanufactur Mitglieder des Jungen DEHOGA Ostfriesland zu einem Erfahrungsaustausch auf die Burg Hohenzollern eingeladen.
Hausherr Georg Friedrich Prinz von Preußen stellte den jungen Gastronomen und Hoteliers aus Norddeutschland sowohl den Stammsitz seiner Familie als auch die dazugehörige Gastronomie – bestehend aus Café, Restaurant und Biergarten – vor. Nach einer gemeinsamen Wanderung zum Zeller Horn baten Prinz Georg Friedrich, Daniel Hug und Andreas Mattfeldt ihre Gäste noch zu einem Grillabend in die neueröffnete PREUßENS-Bar im Kutschstall der Burg.