ERSTE ABFÜLLUNG VON PREUßENS PILSENER
Am 15. März 2017 wurden zum ersten Mal 30- und 50 Liter-Fässer mit der Aufschrift „Kgl. Preußische Biermanufactur“ mit PREUßENS Pilsener befüllt. …
Am 15. März 2017 wurden zum ersten Mal 30- und 50 Liter-Fässer mit der Aufschrift „Kgl. Preußische Biermanufactur“ mit PREUßENS Pilsener befüllt. …
Am 15. März 2017 wurden zum ersten Mal 30- und 50 Liter-Fässer mit der Aufschrift „Kgl. Preußische Biermanufactur“ mit PREUßENS Pilsener befüllt. Die erste Fass-Abfüllung wurde bereits komplett ausgeliefert – an Kunden in Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg. Die ersten 0,33l Longneck-Flaschen und Sixpacks befinden sich derzeit in Produktion.
Was zeichnet PREUßENS Pilsener aus? Was ist Ihre Vision, wo wollen Sie langfristig hin? Daniel Hug: Wir möchten eine Alternative …
Was zeichnet PREUßENS Pilsener aus? Was ist Ihre Vision, wo wollen Sie langfristig hin?
Daniel Hug: Wir möchten eine Alternative zu den großen etablierten Marken bieten, die sich durch besondere Qualität auszeichnet, gleichzeitig aber auch einen historischen und persönlichen Bezug zum Haus Hohenzollern herstellt. Wir bringen dem Konsumenten Abwechslung mit höchstem Qualitätsanspruch in ein gewohntes Umfeld, ohne dabei das Rad neu zu erfinden, sondern indem wir uns auf altbewährte Traditionen besinnen.
PREUßENS Pilsener ist ausschließlich in der ausgesuchten Gastronomie und im Getränkefachgroßhandel erhältlich, hat das einen besonderen Grund?
Andreas Mattfeldt: In der Tat sind unsere Vertriebspartner ausschließlich die Getränkefachgroßhändler, deren Getränkemärkte sowie die gute Gastronomie. Gerade für unsere treuen Gastronomen möchten wir der verlässliche Partner sein, der eben nicht zu untersten Preisen überall im aggressiven Lebensmittelhandel zu finden ist. Der Gast schmeckt, dass er mit PREUßENS Pilsener etwas Besonderes in dem von ihm ausgesuchten Lokal bekommt. Ein gutes Bier mit majestätischem Genuss, das eben nicht an jeder Ecke erhältlich ist.
Preußens Pilsener für alle: Sie gehen jetzt an eine große Öffentlichkeit, verlassen die gastronomischen Einrichtungen des Hauses Hohenzollern. Wo sehen Sie Ihren Markt?
Prinz von Preußen: Die vielen positiven Reaktionen auf unser Bier bei privaten Veranstaltungen haben uns gezeigt, dass wir sowohl national als auch international mit einer Nachfrage rechnen können. Besonders konzentrieren wollen wir uns zunächst aber auf die Regionen, zu denen das Haus Hohenzollern nach wie vor eine enge Verbindung hat, wie zum Beispiel die Zollernalbregion, Berlin und Brandenburg. Aber auch in Bremen, Niedersachsen und in der Schweiz werden wir zeitnah vertreten sein. Eine exklusive Zielgruppe gibt es nicht. Unser Bier soll sowohl im Biergarten als auch bei feierlichen Anlässen höchsten Ansprüchen genügen.
Am 19. Mai 2017 wurde Preußens Pilsener das erste Mal öffentlich ausgeschenkt. Ort des Geschehens war Fischerhude bei Bremen, der …
Am 19. Mai 2017 wurde Preußens Pilsener das erste Mal öffentlich ausgeschenkt. Ort des Geschehens war Fischerhude bei Bremen, der Heimatort von Prinz Georg Friedrich. Im Feinkostgeschäft Brünings Scheune werden im Rahmen der Reihe „Wilko kocht“ regelmäßig kulinarische Menüs in bester Qualität präsentiert. Begleitet werden die dort zubereiteten Gerichte normalerweise von erlesenen Weinen.
In diesem Fall wurde für Preußens Pilsener eine Ausnahme gemacht und extra für den Anlass eine Bierbar eröffnet. Anlässlich des gelungenen Einstands ließ es sich der Prinz von Preußen nicht nehmen, für Freunde, Nachbarn und extra angereiste Gäste das Bier selbst zu zapfen.